Siegerehrung am 17. Mai 2025 bei Winterlust Niederschönenfeld
Zusammen mit den vier Gauschützenmeistern freuten sich die neuen Gauschützenkönige des Schützengaues Donau-Ries der Saison 2025 über die von ihnen gewonnenen Titel:
(v.l.) stellv. Gauschützenmeister Helmut Meyer, Gauschützenkönig Luftgewehr Martin Kitzinger (Immergrün Itzing), Gauschützenkönig Luftpistole Moritz Novosad (Kesseltal Bissingen), 1. Gauschützenmeisterin Heike Wildfeuer-Fick, Gauschützenkönigin Nadine Schwertberger (Adler Buchdorf-Baierfeld), stellv. Gauschützenmeister Olaf Schmid, Gaujugendschützenkönig Paul Münzinger (St. Seb. Sulzdorf) sowie die stellv. Gauschützenmeisterin Gabi Schwertberger
Das Gauschießen 2025 im Schützengau Donau-Ries erfuhr entgegen der vergangenen Jahre leider eine leicht zurückhaltende Beteiligung!
Im bis auf den letzten Platz voll besetzten Bürgerhaus in Niederschönenfeld sorgten die Winterlust-Schützen für ein angenehmes Ambiente und eine professionelle Bewirtung, während der Schützengau Donau-Ries für das Sportjahr 2025 seine Gauschützenkönigin und Gauschützenkönige proklamierte sowie die Preise des Gauschießens und der Rundenwettkampfsaison 2024/2025 verteilte.
Am Gauschießen 2025, welches über 10 Tage auf den elektronischen Schießanlagen der Schützenvereine Asbach-Bäumenheim, Kaisheim, Riedlingen und Wemding ausgetragen wurde, nahmen 343 Schützinnen und Schützen aus siebenunddreißig Gauvereinen teil.
Die Gauschützenkönige des Schützengaues Donau-Ries für die Saison 2025 sind:
- Mit einem 16,0 Teiler wurde Martin Kitzinger von Immergrün Itzing Gauschützenkönig mit dem Luftgewehr
- Gauschützenkönigin wurde Nadine Schwertberger von Adler Buchdorf-Baierfeld mit einem 7,8 Teiler
- Der neue Gaujugendschützenkönig kommt von St. Seb. Sulzdorf, Paul Münzinger traf hier einen 10,0 Teiler
- Gauschützenkönig mit der Luftpistole wurde mit einem 20,0 Teiler Moritz Novosad von Kesseltal Bissingen.
Der stv. Gauschützenmeister des Schützengaues Donau-Ries, Helmut Meyer, eröffnete mit seiner Begrüßung die Veranstaltung. Nach den Grußworten des 1. Schützenmeisters von Winterlust Niederschönenfeld, Stefan Bächer, dem 3. Bürgermeister der Gemeinde Niederschönenfeld, Martin Stegmair, und der 1. Gauschützenmeisterin, Heike Wildfeuer-Fick, nahm Gaurundenwettkampfleiter Helmut Vogt zusammen mit der stv. Gauschützenmeisterin Gabi Schwertberger und Gausportleiter Franz Müller die Siegerehrung des Gaurundenwettkampfes 2024/2025 vor.
Geehrt wurden dabei die erfolgreichen Mannschaften und Einzelschützen der Rundenwettkampfsaison 2024/2025 in den Disziplinen Luftgewehr, LG-/LP-Auflage, Luftpistole und 25-Meter-Pistole. Vogt gratulierte auch allen RWK-Mannschaften, die aktuell in den Bezirk aufstiegen und auf Landes- und Bezirksebene 2025 erfolgreich waren.
Danach begann der stv. Gauschützenmeister Helmut Meyer zusammen mit Gauschatzmeister Siegfried Hindermayr mit der Siegerehrung des Gauschießens 2025. Mit 27 Schützinnen und Schützen gewann die VSG Asbach-Bäumenheim die Meistbeteiligung vor der VSG Wemding (25) und Hubertus Riedlingen (24). Bei der Meistbeteiligung wurden wieder für siebzehn Gauvereine, die mit zehn und mehr Teilnehmern antraten, Gutscheine über sechzig Kasten Bier der Schloßbrauerei Unterbaar ausgelobt.
Für die Sieger der getrennten Festscheiben Stehend-Frei und Auflage wurden auch wieder dreißig Preise im Gesamtwert vom über 1600 Euro ausgelobt. Den ersten Platz in der Wertung Stehend-Frei gewann Reimund Hurle aus Eggelstetten mit einem 8,4-Teiler, Erste bei den Auflegern wurde Martina Durner aus Riedlingen mit einem 4,4-Teiler.
Die Sieger der Blattlwertung sind mit dem Luftgewehr Anna-Lena Schröttle (3,6-Teiler) aus Berg, bei Luftgewehr-Jugend gewann Kerstin Lechner (5,8) aus Eggelstetten, mit der Luftpistole siegte Ronny Riedel (6,2) aus Ebermergen, beim Luftgewehr-Auflage war Gottfried Pollaschek aus Buchdorf mit einem 0,0-Teiler der beste Schütze und mit der Luftpistole-Auflage gewann Manfred Kapfer aus Donauwörth mit einem 0,5 Teiler.
Auch bei den Serienwertungen wurden starke Ergebnisse erzielt. Mit dem Luftgewehr gewann mit 105,2 Ringen Marie Schreiber aus Erlingshofen, bei Luftgewehr-Jugend siegte mit 103,3 Ringen Emma Künzler aus Mertingen, mit der Luftpistole war Marius Hanenberg aus Riedlingen mit 99,9 Ringen der beste Schütze, bei Luftgewehr-Auflage kam Gottfried Pollaschek aus Buchdorf auf 107,4 Ringe, mit 104,5 Ringen gewann er auch bei Luftpistole-Auflage.
Den Erich-Müller-Wanderpokal für 2025 gewann mit einem 10,0-Teiler Robert Weinrich aus Harburg, den Gaujubiläumspokal verteidigte mit 105,2 Ringen Marie Schreiber aus Erlingshofen.
Die Mannschaftswertungen mit dem Luftgewehr Stehend-frei (1780,6 Ringe) und Aufgelegt (948,4 Ringe) gewann jeweils Adler Buchdorf-Baierfeld. Platz 1 der Mannschaftswertung mit der Luftpistole holte sich Asbach-Bäumenheim (1153,4), Auflage-Luftpistole gewann mit 895,0 Ringen Genderkingen. (fmue)